Anwalt für Familienrecht: Regularien und Zuständigkeiten
Ein Anwalt für Familienrecht hilft bei der komplexen Gesetzeslage den Überblick zu behalten., wobei die Komplexität je nach Region unterschiedlich ausfällt und sich die Gesetzmäßigkeiten voneinander in gewissen Punkten fundamental unterscheiden können. Grundsätzlich ist das Familienrecht ein wichtiger Pfeiler des familiären Zusammenlebens, um Konflikte und Auseinanderschreitungen bis hin Vernachlässigungen innerhalb der Familie zu verhindern. Ein Anwalt für Familienrecht von beispielsweise Thiel & Schaefer Rechtsanwälte hilft dabei Rechtsverstöße gerichtlich anzuklagen.
Welche Lebensbereiche sind betroffen?
Aufgrund etwaiger Gesetzunterschiede lassen sich nur bedingt Pauschalaussagen machen. Grundsätzlich ist jedoch das Familienrecht umfangreich und greift in vielen Lebensbereichen rund um das familiäre Zusammenleben. Dies betrifft beispielsweise das eheliche Zusammenleben und das Erziehungsrecht. Im Falle einer Scheidung helfen gesetzliche Regularien dafür Sorge zu tragen, dass das Kindeswohl nicht gefährdet wird, indem richterliche Beschlüsse stattfinden, die eine Alimentenzahlung festlegen.
Des Weiteren sollen Gesetze stützend sein, wenn es um die Vermögensaufteilung geht, damit Ehepartner, insbesondere der geringverdienende Teil, nicht mittelos aus der Ehe tritt. Ein Anwalt für Familienrecht spielt dabei eine wichtige Rolle, insbesondere bei Rechtsverstößen. Infolge dessen ist es ratsam einen Ehevertrag abzuschließen, um die Aufteilung bereits vor Eheschließung festzulegen.
In äußersten Fällen, wie zum Beispiel bei einem Verdacht der Kindesmisshandlung und weiteren Verdachtsfällen, die das Wohl des Kindes gefährden, kann das Familienrecht ebenfalls dabei Helfen das Erziehungsrecht zu entziehen.
Schließlich kann ein Anwalt für Familienrecht auch bei dem Erbrecht eine Stütze sein, weil es auch in diesen Angelegenheiten etwaige Konflikte geben kann, sodass ein rechtlicher Beistand unersetzlich ist. Beim Erbrecht kommt es häufig zu unverhältnismäßigen Aufteilungen, die gegebenenfalls gegen geltendes Recht verstoßen. Ein Anwalt kann dabei helfen den rechtlichen Pflichtanteil, der verwehrt worden ist, gerichtlich einzuklagen.
Vorsorgemaßnahmen mit einem Anwalt
Rechtliche Hilfe kann nicht nur in Konfliktsituationen hilfreich sein, sondern auch bei der Prävention von Konflikten helfen. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit einen Ehevertrag mithilfe eines Anwalts zu erstellen. Dieser hat eine weitaus größere Bedeutung als angenommen, selbst wenn dieser Teil der Ehe unromantisch ist.
Doch in Falle einer Scheidung sorgt ein rechtsgültiger Ehevertrag für klare Verhältnisse und minimiert die Konflikte und vor allen Dingen werden gerichtliche Auseinandersetzungen gemieden, aufgrund der vertraglichen Vereinbarungen.
Des Weiteren ist auch ein Testament eine ideale Präventivmaßnahme, die Konflikte innerhalb der Familie eindämmt. Je nach Region gibt es bestimmte gesetzliche Rahmenbedingungen für die Erstellung des Testaments. Deshalb ist es wichtig einen Anwalt zu konsultieren, damit wichtige Dokumente dieser Art rechtsgültig sind.
Fazit
Rechtliche Hilfe ist in vielen Fällen von immenser Bedeutung und nur ein Anwalt kann in Konfliktfällen rechtliche bindende Ratschläge geben. Vor allem kann ein rechtlicher Berater nicht nur bei der Bewältigung von Konflikten zielführend sein, sondern auch bei Präventivmaßnahmen ist ein Anwalt eine wichtige Instanz.
Teilen