Fachanwalt für Arbeitsrecht – Alles über Rechtsschutz für Arbeitnehmer

posted am

Egal ob Mindestlohn, Höchstarbeitszeiten oder Kündigungsschutz, in Unternehmen sind die Arbeitgeber genauso wie die Arbeitnehmer verpflichtet, sich an Gesetze und Regelungen zu halten. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann bei Streitigkeiten zu Rate gezogen werden. Fast immer nach der Wahl einer neuen Regierung werden neue Gesetze verabschiedet. Nach der letzten Wahl wurden z.B. Verhandlungen geführt, wie in Zukunft befristete Arbeitsverträge zu handhaben sind. Häufig kommen Fragen zum aktuellen Mindestlohn oder Themen, wie Familie und Beruf zu vereinbaren sind, auf den Tisch. Das Arbeitsrecht ist ständigen Veränderungen ausgesetzt, da sich Gesetze und Rechtsprechungen dauernd ändern. Schnell können Arbeitgeber genauso wie Arbeitnehmer den Blick auf das Wesentliche verlieren.

Beim Fachanwalt für Arbeitsrecht Hilfe suchen und finden

Kommt es zu Meinungsverschiedenheiten oder Differenzen zwischen Chef und Angestelltem, sollte Rat bei einem Fachanwalt eingeholt werden. Die beste Adresse ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht. Da die Auswahl an geeigneten Fachanwälten groß ist, kann die Suche über den Deutschen Anwaltsverein (DAV) in Anspruch genommen werden. Dort sind Anwälte registriert, die sich gegenseitig unterstützen sowie Wissen und Erfahrung gemeinsam austauschen. Auch zum Thema Arbeitsrecht gibt es Arbeitsgemeinschaften. Fachspezifische Informationen und Fortbildungen werden eingetragenen Mitgliedern angeboten. Ratsuchende werden mit Sicherheit einen geeigneten Fachanwalt für Arbeitsrecht finden.Innerhalb des Arbeitsrechts können sich Fachanwälte auf Spezialgebiete festlegen. Beispielsweise kann ein Anwalt sich spezialisieren auf die Erstellung von Vertragsunterlagen für Unternehmen. Ein anderer kann seinen Schwerpunkt auf die Verteidigung von Arbeitnehmern legen, z.B. bei fehlerhaften Lohnbescheinigungen oder das Beurteilen einer Kündigung. Des Weiteren gibt es Fachanwälte, deren Spezialgebiet bei Kündigungsschutzklagen oder Prozessführung liegt. Eine spezialisierte Anwaltskanzlei mit dem Fachgebiet Arbeitsrecht kann bei folgenden Themen in Anspruch genommen werden: Beschäftigungsverbot durchsetzen, Beistand bei Mobbing, gegen eine Abmahnung vorgehen, während der Schwangerschaft gekündigt, Arbeitsvertrag erstellen, Kündigung anfechten und überprüfen, Kündigungsfristen überprüfen, Änderungskündigung anfechten, Arbeitsvertrag sichten, Arbeitszeugnis anfertigen und überprüfen, Mindestlohn durchsetzen, Anspruch auf Urlaub überprüfen, bei Massenentlassung Sozialauswahl prüfen, in Teilzeit nach der Elternzeit, anstehende Elternzeit, Abfindung aushandeln oder prüfen.Rechte des Arbeitgebers

Viele Arbeitnehmer sind der Meinung, das im Betriebsalltag der Arbeitgeber eine Machtposition einnimmt. Sobald der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer eine Kündigung unter die Nase hält oder einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung anbietet, sollte auf jeden Fall eine Rechtsberatung in Anspruch genommen werden. Generell haben Arbeitnehmer vor einem Arbeitsgericht bessere Karten als Arbeitgeber. Es reichen bereits kleine Fehler in der Ausfertigung der Kündigung oder des Aufhebungsvertrages und dieser kann angefochten werden.Rechte des Arbeitnehmers

Ein kleiner Arbeitnehmer hat es schwer, gegen ein großes Unternehmen juristisch vorzugehen. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen. Egal ob es um Kündigung, Mobbing in der Firma oder den eigentlichen Arbeitsvertrag geht, die auf diese Thema spezialisierter Anwalt ist der beste Anlaufpunkt.  


Teilen